Tankstelle für die Seele
Die Zeestower Kirche wurde vierzig Jahre nicht mehr von der Gemeinde genutzt. Seit Juni 2014 steht sie nun nach aufwändiger Renovierung wieder allen Interessierten täglich von 08 bis 18 Uhr offen. Als Ausflugsziel, Kunsterlebnis und Tankstelle für die Seele.
Anfahrt über A10 Westlicher Berliner Ring | Abfahrt 27 – Zeestow | https://goo.gl/maps/ZkHLa
Eröffnung der ökumenischen Märtyrerausstellung, Sonntag, 2. Juli, nach der Apostelandacht
Es gab und gibt immer Menschen, die für eine Sache „brennen“. Heute erleben wir, dass Mitglieder der „letzten Generation“ sich auf der Straße festkleben, um auf die Dramatik des Klimawandels hinzuweisen, und damit erhebliche Risiken für ihre Freiheit, Sicherheit und Gesundheit auf sich nehmen.
Seit es die christliche Kirche gibt, gibt es Menschen, die sich durch nichts und niemanden davon abschrecken lassen, ihre Liebe und Treue zu Jesus Christus und zu seiner Kirche, auch öffentlich und oft unter dem Einsatz ihres Lebens zu bezeugen. Diese Menschen, die für ihr Glaubenszeugnis nicht weniger als ihr Leben geopfert haben, werden Märtyrer (Blutzeugen) genannt. Die Liste ist lang: Stephanus, Petrus, Paulus, Katharina von Alexandrien usw. Sie reicht bis in das 21. Jahrhundert. Besonders viele Märtyrer gab es im 20. Jahrhundert, verursacht durch die Hitler- und Stalindiktatur. Sophie Scholl und Paul Schneider sind bekannt, aber wer kennt bspw. den Namen Elisabeth Feodorowna?
Die Gesellschaft „Ökumenische Märtyrer-Ausstellung GbR“ hat der Autobahn- und Radwegekirche Zeestow diese Ausstellung für die Dauer vom 2.7. bis 29.7. zur Verfügung gestellt, vgl. https://www.maertyrer.info
Diese Präsentation reiht sich ein in eine Reihe von Ausstellungen über mutige Christenmenschen im 20. Jahrhundert, von dem katholischen Priester Franz Stock, einem der Väter der deutsch-französischen Versöhnung, über den katholischen Priester und Märtyrer Albert Willimsky, der im havelländischen Friesack wirkte und im KZ Sachsenhausen ermordet wurde.
Die Ökumenische Märtyrerausstellung wird am Sonntag, den 2.7.2023, nach der Apostelandacht eröffnet. Die Apostelandacht beginnt um 14.00 Uhr. Sie wird vom Kreisjugendkonvent des Kirchenkreises Falkensee gehalten. Die Jugendband des Kirchenkreises begleitet.
Die Ausstellung in der Autobahn- und Radwegekirche Zeestow wird vom 2.7. bis 29.7. täglich von 8 bis 18 zu besichtigen sein. Der Eintritt ist frei.